Alle Episoden

Nachhaltigkeit in der Versicherung mit Dr. Martin Creutz, Provinzial

Nachhaltigkeit in der Versicherung mit Dr. Martin Creutz, Provinzial

32m 2s

"Nachhaltigkeit" zählt zu den Buzzwords der letzten Jahre: Was ist dran am Trend? Was bedeutet Nachhaltigkeit für eine Versicherung? Und: Wie nachhaltig kann eine Versicherung überhaupt sein - im Produkt und im Betrieb? Ein Interview mit Dr. Martin Creutz, Bereichsleiter für Produktentwicklung und Marktmanagement bei der Provinzial Versicherung.

Jahresrückblick 2021: Was war los? Was erwartet uns 2022?

Jahresrückblick 2021: Was war los? Was erwartet uns 2022?

24m 43s

Neues Jahr, alte Herausforderungen? Bevor das neue Jahr richtig losgeht, werfen wir nochmal ein kleinen Blick zurück: Was hat das Jahr 2021 für die Versicherungsbranche gebracht? Wo lagen in der Versicherungs-IT die größten Baustellen? Und wo geht die Reise 2022 hin? Welche Technologien sind schon am Horizont erkennbar? Was sind die großen Hebel für den Transformations-Erfolg? Darüber sprechen Hans-Peter Holl, Vorstand für den Bereich Versicherung, und Matthias Müller, CSO und Managing Partner der Convista AG (ehemals enowa AG).

Future Work: Wie die NÜRNBERGER Versicherung das Arbeiten

Future Work: Wie die NÜRNBERGER Versicherung das Arbeiten "nach Corona" organisiert

44m 46s

War mobiles Arbeiten schon vor der Corona-Pandemie auf dem Vormarsch, bekam es in den letzten Monaten einen immensen Schub. Gehört das klassische Büro damit der Vergangenheit an? Wie wird der Arbeitsalltag der Zukunft aussehen? Falk Löffler, Programmleiter Projekte/Sonderaufgaben, gibt Einblick, wie sich die NÜRNBERGER Versicherung auf die Arbeitswelt "nach Corona" vorbereitet und erklärt, warum es für Future Work Konzepte braucht. Dazu zählt es, den Austausch mit und zwischen den Mitarbeitenden neu zu gestalten und die Rolle des physischen Arbeitsplatzes neu zu definieren.

TAA-Prozesse digitalisieren & modernisieren

TAA-Prozesse digitalisieren & modernisieren

20m 1s

Basis eines erfolgreichen Versicherungsvertriebes sind leistungsstarke, digitale Prozesse rund um Tarifierung, Angebot und Abschluss (TAA). Vor welchen Herausforderungen stehen Versicherungsunternehmen bei der Digitalisierung des TAA-Prozesses? Und inwieweit unterscheiden sich Privat- und Firmenkundengeschäft? Darüber sprechen in dieser Episode Christian Störmer und Matthias Müller.

End-to-End-Prozesse im Bancassurance-Umfeld mit Michael Nerge und Ulrich Wilden

End-to-End-Prozesse im Bancassurance-Umfeld mit Michael Nerge und Ulrich Wilden

17m 3s

Der Vertriebsweg Bancassurance wächst. Und damit auch die Anforderungen an die Schnittstellen zwischen Versicherer und Bankpartner. Wir sprechen mit Michael Nerge, Vorstand der LifeStyle Protection Versicherung, und Ulrich Wilden, Programmleiter und Product Owner des Restschuldsystems ReSy bei HDI Deutschland, über technologische Möglichkeiten, aktuelle Herausforderungen und die Rolle digitaler End-to-End-Prozesse.

Remote Work - Corona als Anschubhilfe für den Kulturwandel?

Remote Work - Corona als Anschubhilfe für den Kulturwandel?

16m 2s

Was für einige noch Anfang 2020 unvorstellbar war, ist mittlerweile gang und gäbe – das Arbeiten im Home-Office. Der Ausbau der Infrastruktur für die Arbeit am heimischen (Schreib-)Tisch wurde deutlich beschleunigt, die ersten technischen Hürden genommen. Doch können wir schon von einem Kulturwandel sprechen?
Darüber sprechen Hans-Peter Holl, Christian Holch und Matthias Müller und geben Tooltipps an die Hand, mit denen die remote Zusammenarbeit effizienter gelingt.

DevOps erfolgreich einführen

DevOps erfolgreich einführen

35m 0s

Das DevOps-Modell kombiniert Prozesse, Methoden und Werkzeuge, mit denen Unternehmen schneller und einfacher Anwendungen und Services bereitstellen können. Bei der Einführung von DevOps stehen Unternehmen allerdings vor einigen Herausforderungen und Detailfragen. Bei kleineren IT-Abteilungen ist DevOps vor allem ein Tooling- und Know-how-Thema. Je größer die Organisationen sind und je differenzierter die Aufgabenverteilung, desto eher wird DevOps auch zu einem kulturellen Thema.
Wie sich also am besten DevOps nähern? Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Welche erfahren Sie in dieser Episode.

Was macht das Scaled Agile Framework (SAFe) für Versicherer so magisch?

Was macht das Scaled Agile Framework (SAFe) für Versicherer so magisch?

17m 12s

Kein Hokuspokus, sondern ein Rahmenwerk, mit dem Agilität im großen Maßstab im Organisationsumfeld angewendet werden kann: Das Scaled Agile Framework (kurz: SAFe). Warum braucht es das Framework? Und welche Vorteile bringt es für Versicherungsunternehmen mit?

Agile Produktentwicklung

Agile Produktentwicklung

21m 5s

Unsere Welt ist schneller geworden: Informationen stehen online rund um die Uhr zur Verfügung, Portale machen Produkte vergleichbarer denn je, neue Technologien verändern die Kundenanforderungen.
Um mit diesem Wandel Schritt zu halten, empfiehlt sich in der Produktentwicklung ein agiles Vorgehen. Mehr Effizienz, Kundenzentrierung und die besagte Schnelligkeit – agile Projektmethoden bringen zahlreiche Vorteile mit sich.
Wie die agile Produktentwicklung gelingt und was es bei der Einführung agiler Methoden zu beachten gibt, das erfahren Sie in dieser Episode.

Mit KI-gestützter AVB-Analyse zu mehr Effizienz im Migrationsprojekt

Mit KI-gestützter AVB-Analyse zu mehr Effizienz im Migrationsprojekt

23m 47s

Das manuelle Sichten der Dokumentenmengen in Migrationsprojekten ist ein aufwendiger Arbeitsschritt. In der heutigen Episoden sprechen Torsten Gillessen, Managing Partner bei Convista, und unsere KI-Experten Stefan Raab und Maximilian Lorenz darüber, wie Künstliche Intelligenz in Form von Natural Language Processing den Ablauf vereinfacht.